2011-01-15 14 views
8

Ich finde die Wolfram Workbench eine nette Umgebung für Mathematica Entwicklung.Wolfram Workbench und Mathematica Hilfesystem

Wie ich jedoch in Mathematica programmiere, muss ich sehr oft im Hilfesystem navigieren.

Die Workbench bietet ein Tooltip-Tool, das eine sehr einfache Hilfe für die Mma-Funktionen (nur die Verwendungsmitteilungen) zeigt und nicht für meine üblichen Bedürfnisse ausreicht.

Also: Gibt es eine Möglichkeit, das gesamte Mma-Hilfesystem innerhalb der Workbench aufzurufen und zu navigieren?

Alternative Lösungen sind ebenfalls willkommen. Wiedereintritt in den Funktionsnamen in einem Notebook und die F1-Taste ist nicht :)

+0

Ist das Thema? Scheint nicht sehr programmierungsbezogen. Mehr wie Hilfe bei einer Anwendung. – IAbstract

+0

@ IAbstract Programmierumgebungen sind ein Thema AFAIK. Die Workbench ist eine Eclipse-Inkarnation. –

+0

@IAbstract Gefällt mir http://stackoverflow.com/questions/2797806/what-tricks-can-be-used-to-type-and-edit-code-faster/2798097#2798097 :) –

Antwort

5

Gefunden eine Antwort here

Durch die Funktion markieren und drücken Ctrl+Shift+/ ein Web-Browser öffnet sich und zeigt die entsprechenden Wolframs Hilfeseite im Internet .

Die Frage ist immer noch lebendig, wie es besser sein sollte, das lokale Hilfesystem zu zeigen.

+0

Ich akzeptiere meine Antwort vorübergehend, bis jemand eine Möglichkeit findet, die ** lokalen ** Hilfedateien zu verwenden. Tip Window-> Preferences-> Mathematica-> Editor-> Hilfe ... und etwas sollte dort gepatcht werden. –

+0

Also hast du eine Lösung gefunden? Ich finde, dass ich Eclipse mehr und mehr benutze, während ich ständig zwischen Python und MMA umschalte, und das einfache Nachschlagen der Dokumente wäre nützlich. – acl

+0

@acl Nein, tut mir leid. –

0

Ich habe gerade Workbench 2.0 auf Mint Mfce 17.1 neu installiert und bin auf dieses Problem gestoßen.

Haben Sie einen Browser eingestellt, der Hilfe anzeigt?

Wolfram Workbench Menü: Windows | Einstellungen, Baum: Allgemein | Web Browser

Ich habe meinen mit dem Ausgang "die firefox" gesetzt. Leider kann ich diesen Mechanismus nicht als Option -new-window als Option verwenden (oder -no-remote), sodass der Inhalt von 127.0.0.1 immer in einem anderen bereits geöffneten Firefox-Fenster angezeigt wird. Meh. Beachten Sie, dass Sie die% URL% nicht als Parameter angeben müssen (es sei denn, einer der von Ihnen angegebenen Parameter erfordert auch); Es wird an alles, was Sie liefern, angehängt.

Verwandte Themen