2013-08-15 2 views
19

Ich habe festgestellt, dass mit T und F anstelle von TRUE und FALSE in Funktionen in R gibt mir die gleichen Ergebnisse. Natürlich sind T und F prägnanter, aber ich sehe TRUE und FALSE häufiger verwendet werden.Ist mit der Verwendung von T & F anstelle von TRUE & FALSE etwas falsch?

Ich fragte mich, ob es einen Unterschied zwischen den beiden gibt? Stimmt etwas nicht mit der Verwendung von T und F?

Antwort

29

T und F kann neu definiert werden, aber TRUE und FALSE sind reservierte Wörter und können nicht neu definiert werden.

> TRUE <- 1L 
Error in TRUE <- 1L : invalid (do_set) left-hand side to assignment 
> FALSE <- 0L 
Error in FALSE <- 0L : invalid (do_set) left-hand side to assignment 
> T <- F # yikes, this would be hard to debug! 

Persönlich benutze ich manchmal T und F wenn ich R interaktiv verwenden, aber ich sie nie in der Produktion Code oder Pakete verwenden.

+6

Beachten Sie, dass in S + das Gegenteil der Fall war - 'T' und' F' waren die reservierten Wörter und 'TRUE' und' FALSE' die Variablen mit Standardwerten. Ich wünschte, es wäre so in R, aber c'est la vie. –

+2

@ AriB.Friedman Ich glaube, es war teilweise die Schuld der Genetik-Gemeinschaft, die aus irgendeinem Grund gerne "T" für etwas anderes verwenden. –

+6

@CarlWitthoft Interessant. Es scheint, als hätten sie von einem Pyrimidin-Schema profitiert. –

Verwandte Themen